Über Ludger Dabrock

Ludger Dabrock ist bei Chefvisite für die Bereiche Führung und Compliance mit verantwortlich.

Aktionismus statt grundsätzlicher Reformen

Die Politik setzt auf Gesetze und sorgt für Bürokratie statt für Entlastung im Gesundheitswesen   Hand aufs Herz: hätten Sie gewusst, wie viele Gesetze das Bundesgesundheitsministerium unter Leitung von Minister Jens Spahn in 18 Monaten Amtszeit  auf den Weg gebracht hat? Diese Frage ist derzeit eine beliebte Frage unter Experten im deutschen Gesundheitswesen. Die Chance, [...]

Aktionismus statt grundsätzlicher Reformen2019-12-18T12:51:15+01:00

Paradigmenwechsel im Recruiting?

Der Markt hat sich verändert - aber viele Anbieter setzen weiterhin auf klassische Instrumente (Teil 1) Kaum ein Unternehmen im Gesundheitswesen, das keine Fachkräfte sucht. Nehmen wir zum Beispiel examinierte Pflegekräfte: ein rares Gut auf dem Bewerbermarkt. Dennoch verhalten sich viele Anbieter so, als gäbe es noch immer Kandidatinnen und Kandidaten in ausreichender Zahl. Dabei [...]

Paradigmenwechsel im Recruiting?2019-08-09T12:50:50+02:00

Warum wir in der Pflege jetzt handeln müssen

Es tut sich was. Zumindest hat es den Anschein. Kein Tag ohne Pressemeldungen zum Thema Pflege. Beschäftigte in deutschen Krankenhäusern oder im Pflegesektor wissen es schon länger: es fehlen Kolleginnen und Kollegen – und zwar fast überall. Und Patienten und Pflegebedürftige merken es auch. Es klemmt an allen Ecken und Kanten. Das deutsche Gesundheitssystem: auf [...]

Warum wir in der Pflege jetzt handeln müssen2019-07-09T12:07:07+02:00

Selbstmanagement und Führung – Workshop für Führungskräfte und Coaches

Workshop mit Ludger Dabrock bei den Steinbeis-Tagen in Leipzig am 25.06.2019 Moden, Mythen oder nur neuer Wein in alten Schläuchen? Die Erwartungen an Führungskräfte, das Führungsverständnis und -verhalten verändern sich, auch und insbesondere vor dem Hintergrund der New Work-Bewegung. Wie verändern agile Methoden, Sprints, Disruption und Digitalisierung die Anforderungen an das Selbstmanagement und das Führungsverhalten [...]

Selbstmanagement und Führung – Workshop für Führungskräfte und Coaches2019-05-12T18:57:45+02:00

Compliance – 7 Tipps warum Regeln im Alltag hilfreich sind

Jedes Zusammenleben braucht Regeln. Zusammenarbeiten auch. Hätten wir keine Regeln, könnten wir auch keine gemeinsamen Ziele erreichen. Wie immer im Leben kommt es hier auf das rechte Maß an. Aber wie legen wir dieses Maß fest? Was für den einen ein zu wenig an externen und internen Regelungen ist, empfindet der andere als Gängelung [...]

Compliance – 7 Tipps warum Regeln im Alltag hilfreich sind2019-05-08T11:27:25+02:00

Warum Compliance im Gesundheitswesen mehr ist als nur ein „nice to have“

Fair, gesetzeskonform und am Markt orientiert sollen sich Kliniken und Seniorenanbieter verhalten. Und Führungskräfte sollen dem Ideal des „ehrbaren Kaufmanns“ nacheifern. Was in der Theorie von allen Verantwortlichen bejaht wird, hat in der Praxis häufig Risse. Was heißt gesetzeskonformes Verhalten für uns? Wo sind die Risiken? Welche Kontrollsysteme haben wir - und greifen diese? Dabei [...]

Warum Compliance im Gesundheitswesen mehr ist als nur ein „nice to have“2018-02-14T14:10:56+01:00

Willkommen auf dem Chefvisite Blog

Zwei Schwerpunkte werden uns in den kommenden Monaten im Chefvisite Blog begleiten: Führung und Führungskräfteunterstützung sowie Governance und Compliance.   Unsere Überzeugung: gute Führung ist lernbar. Unsere Erfahrung: viele Spezialisten mit Führungsauftrag in Kliniken und Pflegeunternehmen haben nie systematisch Führung gelernt. Was macht gute Führung aus und wie können Nachwuchsführungskräfte in der Gesundheitsbranche an Führungsaufgaben [...]

Willkommen auf dem Chefvisite Blog2017-12-20T13:37:32+01:00
Nach oben