Respekt ist keine Frage der Hierarchie
„Es wäre schön, wenn man hier auch ernst genommen würde ohne dass man dafür hierarchisch am längsten Hebel sitzen muss!“ Das hörte ich erst kürzlich wieder von einem Oberarzt, der gerade zwischen Mitarbeitenden, Geschäftsführung und dem ärztlichen Kollegium jonglierte und den Eindruck hatte, dass seine Einschätzungen und Entscheidungen häufig dadurch unterlaufen würden, dass man versuchte, [...]
Unfallversicherungsschutz besteht auch bei Probearbeit – Urteil des BSG vom 20.8.2019, Az.: B 2 U 1/18 R
Um herauszufinden, ob ein Bewerber in das Unternehmen und das Team passt, werden immer häufiger Probearbeitstage mit potentiellen Arbeitnehmern vereinbart. Diese Praxis ist sowohl für den Arbeitgeber als auch den Bewerber zielführend, um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit erfolgversprechend ist. Rechtlich war nun zu klären, ob der Probearbeitende im Falle eines Unfalls über die gesetzliche Unfallversicherung [...]
Erfolgreiche Führungskräfte fördern ihre Teams
Dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit den Erfolg Ihres Bereiches stützt und trägt hat uns an dieser Stelle bereits beschäftigt. Dies schließt die aktive Förderung Ihrer Mitarbeitenden mit all ihren Stärken und Potenzialen mit ein. Im Klinikalltag erlebe ich jedoch häufig, dass Menschen durch eine Schuld-, Kontroll- und Bloßstellungskultur ausgebremst werden. Dies führt – Sie ahnen es [...]
Paradigmenwechsel im Recruiting?
Der Markt hat sich verändert - aber viele Anbieter setzen weiterhin auf klassische Instrumente (Teil 1) Kaum ein Unternehmen im Gesundheitswesen, das keine Fachkräfte sucht. Nehmen wir zum Beispiel examinierte Pflegekräfte: ein rares Gut auf dem Bewerbermarkt. Dennoch verhalten sich viele Anbieter so, als gäbe es noch immer Kandidatinnen und Kandidaten in ausreichender Zahl. Dabei [...]
Die persönliche Leistungserbringung des Chefarztes – ein nicht zu unterschätzendes Compliancethema
Was bedeutet „persönliche Leistungserbringung" a) bei stationärer Krankenhausbehandlung? Grundsätzlich hat der Patient im Krankenhaus keinen Anspruch darauf, von einem bestimmten Arzt behandelt zu werden. Dieser Anspruch entsteht erst mit Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung, mit der der Patient besondere fachliche Qualifikationen und Erfahrungen der Wahlärzte „hinzukauft“. Auch wenn der Patient durch die Wahlleistungsvereinbarung das persönliche Tätigwerden eines [...]
Als Führungskraft für eine gute Vertrauensbasis sorgen
Als Führungskraft möchten Sie unnötige Fluktuation in Ihrem Bereich vermeiden. Da Menschen eher engagiert, loyal und dauerhaft an einem Arbeitsplatz bleiben, wenn die Zusammenarbeit auf vertrauensvoller Basis erfolgt, sind Sie also gut beraten, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Denn das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern braucht Zeit, um sich aufzubauen und zu verfestigen. So individuell die [...]