Viele meiner Klienten wollten Arzt werden. Jetzt sind Sie Chefärztin oder Chefarzt.

Einfach weil Sie richtig gut sind in dem, was sie tun. Sie lieben ihren Beruf und leben ihre Berufung. Sie sind Experten. Und weil Sie Top-Experten sind, sind sie Chefarzt geworden.

Jetzt haben sie einen zweiten Beruf: sie sind Führungskraft. Das haben sie nicht systematisch gelernt. Hier sind sie noch keine Experten.

Jetzt sind sie nicht nur für Patienten verantwortlich, sondern auch für Mitarbeiter und fehlendes Personal, für die berechtigten Ansprüche ihrer Patienten und die der Geschäftsleitung, für die inhaltlichen und wirtschaftlichen Ergebnisse ihres Bereiches.

Sie kämpfen gegen Bürokratie von außen und selbst erzeugte Bürokratie von innen sowie um Zeit für Familie, Partnerschaft und Hobbys. Sie fühlen sich manchmal wie im Hamsterrad und wissen nicht, wie sie da rauskommen.

Gute Führungskräfte sorgen für Lösungen und Entscheidungen. Für die ihnen anvertrauten Patienten und Mitarbeiter, für das Unternehmen und für sich selbst.

Sie holen sich rechtzeitig Unterstützung von außen, damit sie nicht ausbrennen und weiterhin erfolgreich und mit Freude Chefarzt sein können. Als Top-Experte und als Führungskraft.

Führung gestalten: Menschlich. Sicher. Wirtschaftlich.